Beratung | Begleitung | Unterstützung
im dialogischen Einzelgespräch
Wo? WeinArche, Große Arche 16, 99084 Erfurt
Wann? Jeden 2. und 4. Montag im Monat, jeweils 19:00 - 21:00 Uhr
Unkosten? EUR 6,00 p.P. / EUR 4,00 erm.
Für? Jede und jeden
Geplant für 2019 gemeinsam mit dem "Weinatelier Rue"
Philosophisch-Kulinarische Zeitreise
„Denn erst muss man leben, dann kann man auch philosophieren“ hat Ludwig Wittgenstein einmal geäußert. Und so entstand die große Frage: Was haben sie eigentlich gegessen, die großen Denker? War ihnen das Essen wichtig? Passte der Speiseplan zum Inhalt ihres Denkens?
Eine außergewöhnliche Philosophisch-Kulinarische Zeitreise soll Ihnen ermöglichen, den Philosophen förmlich auf den Teller zu schauen, zu schmecken, was sie schmeckten. Aber nicht nur kulinarisch sollen die Sinne gereizt werden, nein, im Plauderton will die Philosophin Dietlinde Schmalfuß-Plicht den Gästen darüber hinaus leichte geistige Kost bieten.
Nehmen Sie Platz und erleben Sie mit allen Sinnen einen Gang durch die Philosophiegeschichte. Lassen Sie es sich schmecken und erfahren Sie dabei etwas über das Leben und Denken einiger großer Philosophen von der Antike bis in das 20. Jahrhundert.
Vorträge zu folgenden Themen:
"Die Philosophie und die Frauen - von der Antike bis in das 20. Jahrhundert"
Dauer: ca. 120 min.
"Sterben und Tod in der Philosophie"
Dauer: ca. 90 min.
"Vortrag über Schillers philosophisches Werk <Über die ästhetische Erziehung des Menschen>"
Dauer: ca. 90 min.
"Liebe - Trauer - Einsamkeit : Schicksal oder Chance?"
Dauer: ca. 90 min.